WARUM
 SPENGLER 
LEHRE?

DU MACHST BLECH ZU GOLD!

In keiner anderen Lehre ist man so glücklich über Blech. Dächer, Dachrinnen, Schornsteine, Heizungen, Lüftungen und andere Produkte für Haushalt, Gewerbe und Industrie werden damit erzeugt. In der Spengler Lehre lernst du die Montage-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Abdichtungsarbeiten - in dem Bereich, auf den sich dein Lehrbetrieb spezialisiert hat. Du arbeitest daher in der Werkstatt oder auf der Baustelle als Bauspengler, Lüftungsspengler oder Galanteriespengler. Somit landest du mit einer Spengler Lehre ganz sicher oben am Treppchen.

HARD
 FACTS 

betriebe_spengler_grau

Mehr als 100 Lehrbetriebe
in Oberösterreich

zeit_spengler_grau

3 Jahre
Lehrzeit

sicherheit_spengler_grau

Top Sicherheit
für unsere Mitarbeiter*innen

muenzen_spengler_grau

967,42 €
Mindestsatz 1. Lehrjahr

banknoten_spengler_grau

2.885,37 €
Einstiegsgehalt nach der Spengler Lehre

DER
 SPENGLER 
LEHRBERUF

Was verdient man als Spengler-Lehrling?

Während deiner 3-jährigen Lehre als Spengler erhältst du ein monatliches Lehrlingseinkommen. Die Lehrlingsentschädigung wird, wie bei Arbeitern auch, 14 mal pro Jahr ausbezahlt. Ein Spengler-Lehrling verdient je nach Lehrjahr unterschiedlich:

1. Lehrjahr: 967,42 € (brutto)

2. Lehrjahr: 1.126,23 € (brutto)

3. Lehrjahr: 1.464,10 € (brutto)

Wie viel verdient man als Spengler*in in Oberösterreich?

Nach abgeschlossener Lehre liegt Einstiegsgehalt bei 2.885,37 € (brutto).

Was braucht man um Spengler zu werden?

Kompetenzen und Eigenschaften, die du für die Spengler-Lehre mitbringen solltest:

  • Trittsicherheit
  • Fingerfertigkeit
  • Schwindelfreiheit
  • Gutes Augenmaß
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Gutes Gleichgewichtsgefühl
  • Gute körperliche Verfassung
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sicherheits- und Umweltbewusstsein
  • Unempfindlichkeit gegenüber Lärm und Staub

Fachliches Know-How erlernst du im Rahmen der Aus- und Weiterbildung.

Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es nach der Spengler Lehre?

Du arbeitest in Produktionshallen oder auf Baustellen von Spenglereibetrieben. Während deiner Arbeit behandelst du Kunststoffe sowie unterschiedliche Bleche, wie z.B. Eisen, Aluminium, Stahl, und Kupfer — Und das nie ohne dein Team!

Was machst du als Spengler?

  • Du erzeugst und montierst - alles von Klimageräten über Dächer bis hin zu Autokarosserieteilen.
  • Du führst Oberflächenbehandlungen durch. (z.B. Beizen, Polieren, Rostschutzanstriche)
  • Du machst Blech zu Gold und noch viel mehr!

Wie lange dauert eine Lehre als Spengler?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Welchen Abschluss braucht man für die Spengler Lehre?

Deine dreijährige Lehre kannst du nach der Erfüllung der Schulpflicht starten. Der Großteil deiner Ausbildung erfolgt direkt im Betrieb (ca. 80%). Theoretische Hintergründe aber auch weitere praktische Fähigkeiten werden dir in der Berufsschule vermittelt.

In Oberösterreich gibt es eine Berufsschule in Linz.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Kundenservice
  • Arbeitsvorbereitung
  • Feinblechbautechnik
  • technische Pläne lesen
  • Dach- und Fassadenbau
  • Behälter- und Apparatebau
  • Montage (Metall, Anlagenbau)
  • Heizungs- und Lüftungstechnik
  • Qualitätssicherung und -kontrolle
  • Blechbearbeitung und -schlosserei
  • Wartung, Reparatur, Instandhaltung
  • Maschinen- und Anlagenbedienung
  • CNC-Kenntnisse und -Programmierung

Go for Gold! Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Spengler Lehre und vier weiteren Prüfungen erlangst du die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung). Diese ermöglicht dir den Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien, sowie zusätzliche Karrierewege innerhalb und außerhalb des erlernten Berufsfeldes.

 

Vier Prüfungen:

  • Fachbereich (schriftlich oder Projektarbeit und mündlich)
  • Deutsch (schriftlich und mündlich)
  • Mathematik (schriftlich)
  • lebende Fremdsprache (schriftlich oder mündlich)

Du hast noch Fragen zur Spengler Lehre, wir helfen gerne weiter

dachdecker_zange_metallarbeit

MACHT
 SINN 

Da man die Materialien von Grund auf formt und bearbeitet, kann man perfekt nachvollziehen, was man schafft.

(Zitat eines Berufsschülers von der Berufsschule 8 Linz)

 SPENGLER 
LEHRBETRIEBE

Finde deine Lehrstelle als Spengler:


DU HAST
 FRAGEN? 

Du willst noch mehr wissen? Einfach Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns bei dir.

Landesinnung OÖ

Dachdecker, Glaser und Spengler

Hessenplatz 3, 4020 Linz

WKO_logo

© Landesinnung OÖ 2025  |   | Website by 

© Landesinnung OÖ 2025  |
Website by