WARUM
 GLASER 
LEHRE?

DU MACHST DEN DURCHBLICK!

In keiner anderen Lehre sorgst du für mehr Durchblick. Du kümmerst dich sowohl um Neuverglasungen als auch um Reparatur- und Wartungsarbeiten an bestehenden Verglasungen. Du machst Skizzen und Entwürfe und natürlich auch die Montage. Auch wenn dein Arbeitsmaterial natürlich zerbrechlich ist, arbeitest du in den Werkstätten mit schweren Gerät wie Glasschneidemaschinen, Glasschleifmaschinen, sowie Glasbohrmaschinen. Auf der Baustelle bist du der, der das Bild komplett macht. Bringst du hohe Präzision und handwerkliches Geschick mit, wird deine Lehre sicher Erst-glasig!

HARD
 FACTS 

betriebe_glaser_blau

Mehr als 25 Lehrbetriebe
in Oberösterreich

zeit_glaser_blau

3 bzw. 4 Jahre
Lehrzeit

sicherheit_glaser_blau

Top Sicherheit
für unsere Mitarbeiter*innen

muenzen_glaser_blau

895,70 €
Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr

banknoten_glaser_blau

2.354,17 €
Einstiegsgehalt nach der Glaser Lehre

DER
 GLASBAU­TECHNIKER 
LEHRBERUF

Was verdient man als Glaser-Lehrling?

1. Lehrjahr: 895,70 € (brutto)

2. Lehrjahr: 1.166,10 € (brutto)

3. Lehrjahr: 1.757,60 € (brutto)

4. Lehrjahr: 2.028 € (brutto)

Wie viel verdient man als Glasbautechniker*in in Oberösterreich?

Nach abgeschlossener Lehre liegt das Einstiegsgehalt bei 2.354,17 (brutto).

Diese Skills bringst du mit für die Glaser-Lehre:

  • Gutes Augenmaß
  • Kundenorientierung
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Gleichgewichtsgefühl
  • Gute körperliche Verfassung
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Konzentrierte & genaue Arbeitsweise
  • Mathematisch-rechnerische Fähigkeiten

Fachliches Know-How erlernst du im Rahmen der Aus- und Weiterbildung.

Du arbeitest für Betriebe des Glasereigewerbes in Werkstätten wie auch auf Baustellen, mit glase Kolleg:innen innerhalb und außerhalb der Branche. Weil es für den Laien schwierig ist beim Glas den Durchblick zu behalten, berätst du Kund:innen zu Eigenschaften und zur Verwendbarkeit unterschiedlicher Glasbaulösungen.

 

Das machst du!

  • Du hast den Plan. Egal ob Skizzen, Zeichnungen, Schablonen oder Montage- und Konstruktionspläne.
  • Du machst die Baustelle komplett!
  • Du machst den Durchblick und noch viel mehr.

Welchen Abschluss braucht man für die Glaser Lehre?

Deine drei- bzw. vierjährige Lehre kannst du nach der Erfüllung der Schulpflicht starten. Sie findet in Modulen statt, wovon 2 Jahre im Grundmodul Glasbautechnik verpflichtend sind, abschließend stehen zwei Hauptmodule Glasbau und Glaskonstruktion (inkl. Spezialmodul möglich) zur Auswahl. Der Großteil deiner Ausbildung erfolgt direkt im Betrieb (ca. 80%). Theoretische Hintergründe aber auch weitere praktische Fähigkeiten werden dir in der Berufsschule vermittelt.

> 3 Jahre Lehrzeit = Grundmodul + ein Hauptmodul

> 4 Jahre Lehrzeit = Grundmodul + Hauptmodul Glaskonstruktion + Spezialmodul Planung & Konstruktion

In Oberösterreich gibt es eine Berufsschule für die Glaser Lehre in Wels.
Das 4. Lehrjahr findet in Tirol/Kramsach statt.

Das Kombinieren beider Hauptmodule ist nicht möglich.

Mit Durchblick zur Matura! Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Glasbautechnik Lehre und vier weiteren Prüfungen erlangst du die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung). Diese ermöglicht dir den Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien, sowie zusätzliche Karrierewege innerhalb und außerhalb des erlernten Berufsfeldes.

 

Vier Prüfungen:

  • Fachbereich (schriftlich oder Projektarbeit und mündlich)
  • Deutsch (schriftlich und mündlich)
  • Mathematik (schriftlich)
  • lebende Fremdsprache (schriftlich oder mündlich)

Du hast noch Fragen zur Glaser Lehre, wir helfen gerne weiter

Glaser beim Schleifen

MACHT
 SINN 

Glas ist ein schöner Werkstoff. Es ist besonders, weil sich viele nicht vorstellen können, wie es hergestellt wird.

(Von einer Schülerin aus der Berufsschule 1 Wels)

 GLASER 
LEHRBETRIEBE

Finde deine Lehrstelle als Glaser:


DU HAST
 FRAGEN? 

Du willst noch mehr wissen? Einfach Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns bei dir.

Landesinnung OÖ

Dachdecker, Glaser und Spengler

Hessenplatz 3, 4020 Linz

WKO_logo

© Landesinnung OÖ 2025  |   | Website by 

© Landesinnung OÖ 2025  |
Website by